Vorwort
Statt einer Einleitung: Die messianische Dimension und die
Erinnerung an den Kulturbruch – oder: Warum widmete Adorno
die Ästhetische Theorie nicht einem Komponisten?
I. Adorno und das Projekt einer Kritischen Theorie der Musik
II. Das Erbe
Aneignung und Reduktion
Die Freiburger Schule
Die Zweite Darmstädter Schule
III. Deutschland – Land der Mitte
Versuch über die Teutonità
Spätfolgen des Hitlerregimes
Neue Musik und ihre fragile Verfassung
IV. Die Transformation des Musikbegriffs
Die Situation der Kunstmusik – einige Anmerkungen
Alte Musik und Immanentisierung
Avantgarde und das Scheitern der neuen Musik
Dekonstruktion – Perspektiven der Musik des 21. Jahrhunderts
Exkurs: Musik und Architektur – oder: die Poetik des Konstruierens
V. Aufklärung – Postmoderne – Zweite Moderne
Walter Benjamin und die Dialektik der Aufklärung
Die Aporien der Postmoderne
Die Bedingungen einer zweiten Moderne
VI. Massenkultur und Kulturindustrie
Die vornehme Antiquiertheit der Kulturkritik
Zur Dialektik der Partizipation
Titanic oder Train de vie
VII. Zur Gesellschaftsstruktur
Errungenschaften und Grenzen der Kommunikationstheorie. Eine Antwort
auf Jürgen Habermas
Das kritische Potential der Systemtheorie. Eine Antwort auf Niklas Luhmann
Macht und Ohnmacht der Kunst
VIII. Kritische Modelle
Musik und Öffentlichkeit
Musikpädagogik – ein ungewöhnlicher Vorschlag
Für eine histoire de la pensée – zur Musikwissenschaft
Eine andere Aufführungspraxis
Exkurs: Die Sprache über Musik
IX. Zur Zukunft
Das posttraditionelle Musiktheater
Die Gunst freier Musik
Vers une culture musicale future
Namenregister